Was ist ein Genogramm?

Ein Genogramm ist die Darstellung einer Familie und der Beziehungen ihrer Mitglieder über wenigstens drei Generationen.

Wozu braucht man das?

Ein Genogramm kann sichtbar machen, wie sich Familienbeziehungen, Grundhaltungen und lebensgeschichtliche Ereignisse wie z.B. Migration, Krieg, Flucht, Todesfälle, Gewalterfahrungen, aber auch die Durchsetzung von Lebensvorstellungen und Erfolge in der Familie heute auf Ihr Leben auswirken.

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten mit konkreten Symbolen, d.h. ein alltäglicher Gegenstand oder ein Bild wird durch Gefühle oder Gedanken, die es in Ihnen auslöst, zu Ihrem Symbol - Ihre Interpretation ist die Arbeitsgrundlage. Sie suchen sich für Familienmitglieder der eigenen Generation, der Eltern, Großeltern und Kinder ein Symbol. Es entsteht so ein Bild Ihrer Familie, das je nach Familiengröße recht umfangreich sein kann. Sie stellen dann Ihre Familie vor und wir arbeiten gemeinsam mit dem Bild.

Für wen eignet sich Genogrammarbeit?

Vielleicht haben Sie eine spezielle Fragestellung zu Ihrer Familie? Das könnten Fragen nach Auswirkungen von Krieg, Flucht, Migration, Trennungen, Krankheiten etc. sein, aber auch Fragen nach Grundhaltungen und Beziehungsmustern in Ihrer Familie. Was davon habe ich übernommen? Was ist gut und hilfreich? Was ist hinderlich? Was möchte ich ändern? Häufig entstehen diese Fragen im Rahmen einer Psychotherapie.

Für Paare ist es oft entlastend zu sehen, dass Schwierigkeiten nicht in der Beziehung sondern in Mustern aus den Herkunftsfamilien zu suchen sind.

Vorgehensweise

Sie können als Einzelperson, als Paar, oder in einer Kleingruppe mit uns arbeiten.

 

Sollten Sie zur Zeit in einer Psychotherapie sein, besprechen Sie bitte mit Ihrem Psychotherapeuten oder Ihrer Psychotherapeutin, ob eine Genogramm-Arbeit zum jetzigen Zeitpunkt für Sie hilfreich sein könnte.